Alle Projekttagebücher

Borkenkäfer und ortsfremde Arten haben dieser Fläche zugesetzt. Wir geben ihr eine neue Chance.

>> PROJEKTDOKUMENTATION 2024
Alle Projekttagebücher
Auch eine unserer kleinsten Flächen entwickelt sich ab 2025 zu einem Rückzugsort für verschiedene Tierarten.
Alle Projekttagebücher
Auf diesem Gebiet hat die Forstwirtschaft nicht nur dem Wald, sondern auch einem Bach stark zugesetzt. Eine naturnahe Entwicklung sorgt dafür, dass sich hier bald wieder Amphibien und andere Arten wohl fühlen.
Alle Projekttagebücher
Aus einer großflächig abgeholzten Fläche wird ein Laubmischwald mit naturnahem Bach.
Alle Projekttagebücher
Von einer zerstörten Monokultur von Fichten entwickeln wir dieses Gebiet zu einem widerstandsfähigen und artenreichen Mischwald. >Projektdokumentation 2023 >Projektdokumentation 2024
Alle Projekttagebücher
Nach intensiver forstwirtschaftlicher Nutzung ist der Boden stark geschädigt. Künftig soll die Natur hier wieder Einzug halten.
Alle Projekttagebücher

Unser Konzept für extensive und nachhaltige Landwirtschaft pilotieren wir auf einem Landwirtschaftsbetrieb im Saarland. Das Ziel ist ein tragfähiges ökologisches und ökonomisches Konzept.

>> PROJEKTDOKUMENTATION 2024

Alle Projekttagebücher
Im Frühjahr 2020 hat Dirk Gratzel, der Gründer von GREENZERO, das Gelände Polsum übernommen – ein Ort voller Geschichte und Spuren vergangener Zeiten.
Alle Projekttagebücher
Auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage entwickeln wir artenreiche Wiesen und Kleingewässer.
Alle Projekttagebücher
Dieses Gebiet wird ein klimaresilienter Mischwald für die Zukunft. >Projektdokumentation 2024
Alle Projekttagebücher