Flemming

Flemming ist unsere 56 Hektar große Fläche in Schmallenberg-Fleckenberg im Hochsauerland. Sie gehört seit Oktober 2022 zu GREENZERO. Jahrhundertelange Forstwirtschaft hat hier Nadelbaum-Monokulturen hervorgebracht. Sie sind ein anfälliges Ökosystem, das vor allem zuletzt vom Borkenkäfer heimgesucht wurde.

In den Projekttagebüchern können Sie nachlesen, welche Maßnahmen auf Flemming bereits umgesetzt wurden.

Größe

56 Hektar

Ort

Schmallenberg-Fleckenberg, Hochsauerland

Renaturierungsziele

klimaresilienter Mischwald, Gewässerentwicklung.

Projekttagebuch

2025-03-01

Aufforstung trockenwarmer Standorte

Auf einer Teilfläche soll ein artenreicher und resilienter Traubeneichen-Hainbuchenwald entwickelt werden. Der Wald war auf dieser Fläche stark beschädigt und wird nun wieder bewaldet. Solche starken ...
2025-02-01

Auflichtung, um Unterpflanzungen vorzubereiten

Einige Pflanzen- oder Tierarten wurden in Regionen eingebracht, in denen sie natürlicherweise nicht vorkommen. Wenn sie dort auf gute Bedingungen treffen, breiten sie sich stark aus. Sofern sich dies ...
2024-11-04

Entnahme potenziell invasiver Arten

Invasive Arten sind Pflanzen- oder Tierarten, die in Regionen eingebracht wurden, in denen sie natürlicherweise nicht vorkommen. Wenn sie auf gute Bedingungen treffen, breiten sie sich stark aus. Sofe...

Entscheiden Sie, wie Sie helfen wollen

Engagement

Wollen Sie "Flemming" einmalig unterstützen? Oder vielleicht regelmäßig? Sie haben die Möglichkeit! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Patenschaft

Sie sind von "Flemming" überzeugt? Werden Sie Teil der Patengemeinschaft und helfen Sie die Artenvielfalt weiter zu unterstützen und zu schützen!

Exklusives Projekt

Sie wollen Ihr eigenes Projekt? Sie haben eine Fläche, auf der Sie den Unterschied machen wollen? Wir suchen, entwickeln und bewirtschaften auch Ihr eigenes Projekt.

Die Renaturierungsziele für Flemming

Schaffung neuer Lebensräume

Förderung der Artenvielfalt durch z. B. offene Flächen, Totholzhaufen oder Wurzelteller. Förderung wertvoller Räume wie Felsenklippen und Heidekrautflächen. Rückbau unnötiger Infrastruktur.

Klimabeständiger Mischwald

Mosaikartiger, naturnaher Wald aus klimaresistenten, heimischen Arten. Alte Bäume und auch Totholz bleiben erhalten als Samenbäume bzw. Biotopbäume. Gemäß EU-Richtlinien zum Schutz natürlicher Lebensräume.

Förderung der Gewässer

Förderung der Quellgewässer als wertvolle Lebensräume. Optimierung der Fließgewässerstandorte für mehr Artenvielfalt.

Besuchen und erleben Sie die Fläche "Flemming" selbst!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie wollen Teil des Projektes werden?

Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!