Zwei Integrierte energetische Quartierskonzept nach KfW 432 für Ergste-Ost und Schwerterheide

Referenz
Schwerte
Auftraggeber
Stadtwerke Schwerte GmbH
  • Laufzeit Mai 2022 bis Februar 2023
Leistungen
  • Auftragsvolumen 200.000 bis 250.000 €
Themen

Projektziel

Angesichts aktueller Entwicklungen in der Energieversorgung, welche sich in den Themen der Energie- und Wärmewende, der Sektorenintegration und der Dekarbonisierung, in Kombination mit einer fortschreitenden Digitalisierung und dem „Internet of Things“ manifestieren, ist es das Ziel des Projektes, zwei integrierte Quartierskonzepte zu erstellen, welche Lösungsansätze für eine ganzheitlich zu betrachtende energetische Quartiersversorgung und -entwicklung sowie Maßnahmen zur organisatorischen Umsetzung durch ein Sanierungsmanagement aufzeigen.

Projektgegenstand

Als lokaler Treiber der Energiewende und Digitalisierung, treten die Stadtwerke Schwerte in der Rolle des Weiterleitungsempfängers als Auftraggeber auf. Unter Nutzbarmachung von Synergieeffekten werden im parallelisierten Prozess zwei energetische Quartierskonzepte für Teile des Stadtgebiets Schwerte erstellt. Die Quartiere Ergste-Ost und Schwerterheide sind 1,1 und 1,5 km2 groß und überwiegend durch Wohnnutzung mit vornehmlich Ein- und Zweifamilienhäusern sowie vereinzelt Mehrfamilienhäusern geprägt, weisen aber auch energieverbrauchsintensive Areale mit Industrie und Gewerbe auf.

Ähnliche Referenzen

Auftraggeber: Stadt Frankfurt am Main
Themen: Akteursbeteiligung, Energetische Gebäudesanierung, KfW 432, Wohnungswirtschaft