Übergeordnetes Projektmanagement Prima. Klima. Ruhrmetropole.

Referenz
Gelsenkirchen
Auftraggeber
Stadt Gelsenkirchen
  • Laufzeit April 2023 bis November 2029

Projektziel

In dem interkommunalen Projekt werden die Kommunen in der Ruhrmetropole bei der Transformation zu klimagerechten Quartieren unterstützt. Der Klimawandel stellt die Stadtgestaltung vor Herausforderungen, welche am besten gemeinsam gelöst werden können. Durch den Austausch der Kommunen während der Wettbewerbsphase und der Realisierungsphase entstehen Modellquartiere, die übertragbar sind auf andere Stadtteile in der Ruhrmetropole. Eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 wird mit diesem Projekt unterstützt.

Projektgegenstand

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt mit dem Projekt Prima. Klima. Ruhrmetropole. die Kommunen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Der Prozess gliedert sich in eine Wettbewerbsphase, bei der sich interessierte Kommunen mit Projektskizzen, die Innovationscharakter besitzen, bewerben können. Werden diese ausgewählt, wird ein Konzept erarbeitet und in einem anschließenden Sanierungsmanagement in den Quartieren umgesetzt.

Um diesen Prozess zu koordinieren und den interkommunalen Wissenstransfer zu gestalten, wurde die GREENZERO mit dem übergeordneten Projektmanagement beauftragt. Neben der Betreuung des Wettbewerbs in der ersten Phase, wird parallel eine breite Öffentlichkeitsarbeit von der GREENZERO durchgeführt. Dazu gehören auch große Veranstaltungen zum Auftakt des Projekts sowie eine Zwischenbilanz und Abschlussveranstaltung. Prima. Klima. Ruhrmetropole. möchte die Erfahrungen aus den teilnehmenden Energiequartieren nutzen, um weitere Kommunen bei ihrer klimagerechten Transformation zu unterstützen. Daher ist es die Aufgabe des übergeordneten Projektmanagements, das Projekt nach außen zu präsentieren und medienwirksam darzustellen.

Projektwebsite

Ähnliche Referenzen

No data was found