Servicestelle energetische Quartiersentwicklung Berlin

Referenz
Berlin
Auftraggeber
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Berlin
  • Laufzeit Mai 2019 bis Dezember 2021
  • Auftragsvolumen 50.000 - 100.000 €

Projektziel

Mit der Implementierung der Service- und Beratungsstelle sollen Quartiere in Berlin identifiziert und einer energetischen Quartiersentwicklung zugeführt werden, damit durch z.B. die Gebäudemodernisierung CO2 eingespart und somit das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 für Berlin erreicht werden kann.

Projektgegenstand

Das Land Berlin ist auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2050. Auch die Berliner Quartiere sollen dazu beitragen, Energie und Kohlenstoffdioxid (CO2) einzusparen. Beispielsweise bei energetischen Gebäudesanierungen, dem Aufbau von CO2-freundlichen Wärmenetzen, Maßnahmen zur Begrünung oder dem Ausbau der Radwege.

Ähnliche Referenzen

Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen
Themen: Akteursbeteiligung