KfW Sanierungsmanagement Lünen-Süd

Referenz
Lünen
Auftraggeber
Stadt Lünen
  • Laufzeit Juni 2020 bis Mai 2023
Leistungen
  • Auftragsvolumen 150.000 bis 200.000 €

Projektziel

Auf Grundlage des erarbeiteten energetischen Quartierskonzeptes für das Quartier Lünen-Süd ist Ziel des Sanierungsmanagements, eine langfristige Aufwertung des Quartiers zu erreichen, den Gebäudebestand energetisch zu modernisieren und eine dauerhafte Reduktion der CO2-Emissionen herbeizuführen.

Projektgegenstand

Lünen-Süd hat circa 8.000 Einwohner und umfasst eine Fläche von 295 ha. Das Quartier verfügt über eine stark von der industriellen Vergangenheit geprägten Siedlungsstruktur. Der Gebäudebestand im Quartier ist heterogen: denkmalgeschützte Zechenhaussiedlungen, Zeilenhausbebauung der 50er-Jahre und Eigenheime jüngeren Datums prägen das Straßenbild. Das Stadtteilbüro besteht seit der Aufnahme des Stadtteils in das Städtebauförderprogramm „Stadtumbau West“ im Jahr 2018 und befindet sich in der ehemaligen und nun von Leerstand geprägten Flaniermeile von Lünen-Süd. Es ist die zentrale Anlaufstelle für die ganzheitliche Entwicklung des Quartiers und wird vom Sanierungsmanagement mit genutzt. Seit Juli 2020 setzt das Sanierungsmanagement die Maßnahmen des integrierten energetischen Quartierskonzeptes durch gezielte Beratung und Aktivierung um. Die Leistungen werden in Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten der Stadt Lünen und den Stadtwerken Lünen erbracht. Das Projektmanagement, die Aktivierung und Erstberatung liegen federführend bei den Mitarbeitern von GREENZERO. Das GREENZERO Projektmanagement beinhaltet die Organisation, Leitung, Strukturierung und Steuerung des Gesamtprozesses. Die Energetische Beratung vor Ort erfolgt in enger Kooperation zwischen GREENZERO und den Stadtwerken Lünen. Die GREENZERO-Marketingabteilung begleitet den Gesamtprozess durch umfangreiche crossmediale Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit.

Ähnliche Referenzen

Auftraggeber: Stadt Recklinghausen
Auftraggeber: Stadt Osnabrück
Themen: KfW 432