Konzeption und Durchführung einer telefonischen Erstberatung zur grundstücksbezogenen Überflutungsgefährdung bei Starkregen

Referenz
Münster
Auftraggeber
Stadt Münster
  • Laufzeit März 2023 bis März 2024
Leistungen
  • Auftragsvolumen 100.000 bis 150.000 €

Projektziel

Mit der Erstellung der Starkregengefahrenkarten und dem Angebot einer kostenfreien telefonischen Beratung soll die Stadtbevölkerung für das Thema sensibilisiert und über gefährdete Bereiche und entsprechende Möglichkeiten zur Sicherung der Immobilien informiert werden.

Projektgegenstand

Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst auch lokal spürbar. Neben Hitzesommern und Hochwässern sind dies vor allem auch lokale Starkregenereignisse. Dies betrifft nicht nur die öffentlichen Bereiche, sondern auch in Privateigentum liegende GruNiedersachsentücke.

Um privaten Eigentümer:innen bei möglichen Maßnahmen zu unterstützen und besonders gefährdete Bereiche und GruNiedersachsentücke aufzudecken, hats das Amt für Mobilität und Tiefbau „Fachbereich GruNiedersachsentücksentwässerung“ der Stadt Münster eine Starkregengefahrenkarte erstellt. Um die Veröffentlichung bekannt zu machen, plant die Stadt alle Eigentümer:innen des Stadtgebiets postalisch über die Veröffentlichung zu informieren. Zudem wird in dem Anschreiben der Stadt die Möglichkeit eines persönlichen telefonischen Beratungsgesprächs unterbreitet

Die Beratung führt GREENZERO im Auftrag der Stadt Münster mit fachlich geschultem Personal durch. Insgesamt ist ein Volumen von über 2.000 Beratungen in zwölf Monaten durchzuführen. Weitere Aufgaben im Zuge des Projekts ist die inhaltliche Vorbereitung des Beratungsangebotes, Erstellung eines Onepagers zu Zwecken der Qualitätssicherung, eine regelmäßige Abstimmung mit dem Auftraggeber und Projektpartnern, sowie die Auswertung der durchgeführten Beratungen.

Ähnliche Referenzen

Auftraggeber: Stadt Meerbusch
Themen: Akteursbeteiligung