Kommunale Wärmeplanung Neubrandenburg

Referenz
Neubrandenburg
Auftraggeber
Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
  • Laufzeit September 2023 bis November 2024
Themen

Projektziel

Die Kommunale Wärmeplanung in Neubrandenburg zielt auf die klimaneutrale Wärmeversorgung des gesamten Stadtgebietes und die Dekarbonisierung des bestehenden Fernwärmenetzes. In dem Rahmen wird ein Energiesystem mit Tiefengeothermie, Solarthermie, Großwärmespeicher, Biomasse und Wasserstoff untersucht.

Projektgegenstand

Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg strebt im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung ein Transformationskonzept für das bestehende Fernwärmenetz und die Wärmeinfrastruktur nach Bundesprogramm effiziente Wärmenetze an. Dazu werden für verschiedene Technologien zunächst Grobkonzepte entwickelt. Diese Konzepte werden danach detailliert untersucht und anschließend in einem Gesamtenergiesystem zusammengeführt.

Aufbauend auf der Bestandanalyse werden die Themen, Tiefengeothermie und Großwärmepumpen, Wasserstoff und Biomasse von GREENZERO und deren Nach­unternehmern konzeptioniert, geplant und wirtschaftlich bewertet. Dafür werden die Rahmenbedingungen vor Ort (z. B. Ergiebigkeit des Untergrundes, Bio­masseertrag, Wasserstoffabnehmer, etc.) analysiert. Unter Einbezug der extern geplanten Solarthermie und Großwärmespeicher, wird schließlich das Gesamt­energiesystem modelliert und mit einem Finanzierungskonzept dargestellt. Ins­gesamt unterliegt die Planung einem starken iterativen Prozess sowie einem hohen Maß an Abstimmungsbedarf und Koordinationsaufwand, da nach der Fest­stellung der Potenziale die einzelnen Technologien aufeinander abgestimmt und techno-ökonomisch bewertet werden müssen.

Am Ende ergibt sich für die Stadt Neubrandenburg und den Energieversorger ein Fahrplan und eine konkrete Umsetzungsstrategie zur Dekarbonisierung mit Optimierung der Betriebsparameter des Wärmenetzes.

Ähnliche Referenzen

Auftraggeber: Stadt Telgte
Themen: Erneuerbare Energien, Kommunale Wärmeplanung
Auftraggeber: Stadt Frankfurt am Main
Themen: Akteursbeteiligung, Energetische Gebäudesanierung, KfW 432, Wohnungswirtschaft
Auftraggeber: Stadtwerke Schwerte GmbH
Themen: Akteursbeteiligung, KfW 432
Portrait von Tim Friederichs, Greenzero Experte

Bevor Sie gehen…

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nachhaltige Lösung finden.

  • Persönliches Erstgespräch mit unserem Experten
  • Ökopunkte kaufen und CO₂ ausgleichen