KfW Sanierungsmanagement Osterfeld Mitte/Vondern

Referenz
Oberhausen
Auftraggeber
Stadt Oberhausen
  • Laufzeit Mai 2020 bis April 2023
Leistungen
  • Auftragsvolumen 250.000 bis 300.000 €

Projektziel

Ziel des Sanierungsmanagements ist es, eine langfristige Aufwertung der Stadtteile Osterfeld-Mitte und Vondern (Teilquartier Süd) zu erreichen, den Gebäudebestand energetisch zu modernisieren und dadurch eine Reduktion der CO2 Emissionen zu erzielen.

Projektgegenstand

Das Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern mit ca. 12.000 Einwohnern erstreckt sich im östlichen Stadtgebiet Oberhausens und ist seit 2016 Programmgebiet „Soziale Stadt“. Für die Umsetzung des IEQK gliedert sich das Gebiet in die Teilquartiere Nord und Süd (zwei bewilligte KfW Anträge). Seit Mai 2020 ist das GREENZERO Sanierungsmanagement für beide Teilquartiere im Einsatz. Im Teilquartier Süd erfolgt die Umsetzung im Auftrag der Stadt und in enger Kooperation mit der Energieversorgung Oberhausen AG (evo).

Es hat eine Größe von 73 ha mit ca. 2.299 Einwohnern. Das Teilquartier kennzeichnet sich durch die Vondern-Siedlung mit Einfamilienhausstrukturen der ehemaligen Zeche und der Burg Vondern im östlichen Teil sowie Geschosswohnungsbau im westlichen Bereich. Das Teilquartier Süd weißt allgemein einen hohen Energieverbrauch und Sanierungsrückstand auf. Das zentral gelegene Stadtteilbüro ist Anlaufstelle im Quartier. Interessierte Bürger können sich dort in einer Erstberatung über Modernisierungsmöglichkeiten an Ihrer Immobilie sowie über Fördermöglichkeiten vor allem zu der kommunalen Förderrichtlinie beraten lassen. Die gezielte Aktivierung der Eigentümer erfolgt durch erprobte Formate wie Themenabende oder Haus-zu-Haus-Beratungen. Die Energieberatung übernehmen in enger Abstimmung die Energieberater der evo AG und GREENZERO. Das Sanierungsmanager steuert den Gesamtprozess der energetischen Erneuerung des Stadtteiles. GREENZERO Marketingabteilung begleitet alle Maßnahmen des Sanierungsprozesses medial.

Ähnliche Referenzen

Auftraggeber: Stadt Recklinghausen
Auftraggeber: Stadt Herne, Stadtwerke Herne