Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für Horrem

Referenz
Dormagen
Auftraggeber
Stadt Dormagen
  • Laufzeit Arpil 2017 bis März 2018
Leistungen
  • Auftragsvolumen bis 50.000 €
Themen

Projektziel

Ziel ist die Ermittlung von Maßnahmen, die eine Energie- und Treibhausgasreduzierung im Gebäudebereich bewirken. Diese Maßnahmen werden durch die relevanten Akteure vor Ort  (Wohnungsunternehmen, lokaler Energieversorger und private Akteure) umgesetzt.

Projektgegenstand

Im Rahmen des Quartierskonzeptes werden hauptsächlich Energieeinsparpotenziale im Gebäudebereich (420 Gebäude gesamt, davon 365 reine Wohngebäude, 15 Gebäude Mischnutzungen und 40 Nichtwohngebäude) ermittelt. Im Quartier wohnen ca. 5.400 Einwohner. Der Wohngebäudebestand im nördlichen Bereich des Quartiers ist zu großen Teilen in den 1960er Jahren entstanden. Der Mehrfamilienhausbestand ist überwiegend zwei- bis viergeschossig ausgebildet und verfügt über klassische Zweispänner-Erschließungen. Der Wohngebäudebestand im zentralen Bereich besteht aus Gebäudebeständen mit Baujahren während oder sogar vor den 1930er Jahren.