InnovationCity Ruhr Modellstadt Bottrop Abschlussbilanz

Referenz
Bottrop
Auftraggeber
Stadt Bottrop
  • Laufzeit August 2020 - März 2021
Leistungen
  • Auftragsvolumen bis 50.000

Projektziel

Die Abschlussbilanzierung beinhaltet die Wirkungskontrolle der in der Zeit von 2010 bis 2020 im Pilotgebiet rund 300 durchgeführten Einzelprojekte in Bezug auf CO2-Emissionen, getätigte Investitionen sowie die Steigerung der Lebensqualität. Dazu wurden Daten ausgewertet, die durch GREENZERO selbst erhoben oder durch Projektbeteiligte zugeliefert wurden. Die Steigerung der Lebensqualität wurde auf Basis der Sustainable Development Goals der UN erhoben. Zusätzlich wurden die im Zuge der Projektdurchführung erzielten Prozessinnovationen evaluiert und auf Wirksamkeit untersucht.

Projektgegenstand

Die InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop verfolgt das Ziel, die CO2-Emissionen in einem Pilotgebiet mit ca. 70.000 Einwohnern innerhalb von zehn Jahren um 50 Prozent zu reduzieren und die Lebensqualität zu steigern. Das ausgewählte Modellgebiet umfasst ca. 14.500 Gebäude, davon ca. 10.000 Gebäude in privater Nutzung. Mit insgesamt über 300 Einzelprojekten aus verschiedenen Handlungsfeldern sowie einer intensiven Beratung und Unterstützung der Gebäudeeigentümer bei der energetischen Modernisierung sollen die CO2-Emissionen auf Basis der Daten von 2010 bis 2020 halbiert werden.

Die Abschlussbilanzierung beinhaltet die Wirkungskontrolle der in der Zeit von 2010 bis 2020 im Pilotgebiet rund 300 durchgeführten Einzelprojekte in Bezug auf CO2-Emissionen, getätigte Investitionen sowie die Steigerung der Lebensqualität. Dazu wurden Daten ausgewertet, die durch GREENZERO selbst erhoben oder durch Projektbeteiligte zugeliefert wurden. Die Steigerung der Lebensqualität wurde auf Basis der Sustainable Development Goals der UN erhoben. Zusätzlich wurden die im Zuge der Projektdurchführung erzielten Prozessinnovationen evaluiert und auf Wirksamkeit untersucht.

Ähnliche Referenzen

Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Auftraggeber: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen
Themen: Akteursbeteiligung