Aufbau und Betrieb eines Bauinformationszentrums

Referenz
Berlin
Auftraggeber
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
  • Laufzeit November 2021 bis Dezember 2024

Projektziel

Mit dem Aufbau und Betrieb eines Bauinformationszentrums in Berlin soll eine neutrale Anlaufstelle geschaffen werden, die Informations- und Beratungsangebote zum energetischen Bauen und Sanieren miteinander vernetzt. Berliner*innen sollen für das Thema sensibilisiert werden und zur Umsetzung von geeigneten Maßnahmen motiviert werden.

Projektgegenstand

Das Land Berlin hat sich das klimapolitische Ziel gesetzt, Berlin bis 2050 klimaneutral zu gestalten. Gesetzlich fundiert wird dies durch das 2016 in Kraft getretene Berliner Energiewendegesetz. Das zentrale Instrument zur Zielerreichung ist das BEK 2030. In diesem Rahmen ist GREENZERO gemeinsam mit den Projektpartnern Berliner Energieagentur und Verbraucherzentrale Berlin mit der Konzeption und dem Betrieb des Bauinformationszentrums beauftragt worden.

Ähnliche Referenzen

Auftraggeber: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung Nordrhein-Westfalen, Referat 514
Auftraggeber: Stadt Meerbusch
Themen: Akteursbeteiligung