Projekttagebuch: Polsum

Im Frühjahr 2020 hat Dirk Gratzel, der Gründer von GREENZERO, das Gelände Polsum übernommen – ein Ort voller Geschichte und Spuren vergangener Zeiten.
Landmaschine mäht trockene Wiese Polsum Naturfläche GREENZERO
26. August 2025

Mahd des Offenlandes

Offenlandschaften bieten vielen Tierarten Nahrung und Rückzug. Damit sie nicht zuwachsen, werden sie regelmäßig gepflegt. Dabei setzen wir auf naturschonende, schneidende Verfahren. Das angefallene Ma...
Braune Heuschrecke sitzt auf Schottersteinen Polsum Projekt
5. Juni 2025

Verteilung von Schottermaterial

Die auf Polsum vorhandenen gefährdeten Heuschreckenarten sind auf nährstoffarme Ruderalstandorte angewiesen. Dabei handelt es sich um Flächen, die zum einen dauerhaft dem menschlichen Einfluss unterst...
Hand hebt Müllstück vom Boden Polsum Naturfläche auf
19. Mai 2025

Entmüllung

Eine halbe Tonne Beton- und Stahlreste, Stacheldraht und Leimholzreste wurde zusammengeräumt und abtransportiert. Der Müll wurde auf dem nahegelegenen Wertstoffhof ordnungsgemäß entsorgt.
Junger Pflanzentrieb wächst auf sandigem Boden Polsum Einsaat
28. April 2025

Einsaat artenreicher Glatthaferwiese mit Blütenpflanzen

Im Rahmen der Rückbauarbeiten der Verkehrsflächen für die Windkraftanlage wurden Flächen im Rohbodenzustand zurückgelassen. Auf dem noch leblosen Boden wurde nun eine Regiosaatmischung ausgebracht. Di...
„Gemähte Wiese mit jungen Bäumen Polsum Naturfläche GREENZERO
25. April 2025

Mahd der Obstwiese und Nachsaat

Auf der Streuobstwiese wurde eine Mischung krautiger Blütenpflanzen ohne Gräser nachgesät. Das Abgehen der Fläche stellte sicher, dass sich keine liegenden oder nistenden Tiere auf der Fläche befanden...
Obstbaum Polsum Renaturierungsprojekt mit Windkraftanlage im Hintergrund
1. März 2025

Pflege der Obstbäume

Für ein gutes Wachstum und eine gesunde Entwicklung wurden die Obstbäume auf der Streuobstwiese zurückgeschnitten. Da die Bäume im Sommer schwächelten, wurden sie zusätzlich mit natürlicher Schafswoll...
Mitarbeiter pflanzt junge Bäume im Projekt Polsum Renaturierung
28. Februar 2025

Vorbereitungen für die Einsaat

Auf der Offenlandfläche soll eine artenreiche Blühwiese entstehen. Zur Vorbereitung der Einsaat wurden händisch Steine und Unrat entfernt. Auch Fliedergehölze und Robinien wurden samt Wurzelwerk entfe...
Baumbestand Polsum Renaturierungsfläche mit Windrad im Hintergrund
18. Februar 2025

Verkehrssicherung

Einmal im Jahr werden auf unseren Flächen alle Bäume in Straßennähe kontrolliert. So vermindern wir Gefahren durch herabfallende Äste oder umstürzende Bäume. Im letzten Gutachten wurde die Fällung von...
Portrait von Tim Friederichs, Greenzero Experte

Bevor Sie gehen…

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nachhaltige Lösung finden.

  • Persönliches Erstgespräch mit unserem Experten
  • Ökopunkte kaufen und CO₂ ausgleichen