Wuchshüllen werden in der intensiven Forstwirtschaft eingesetzt, um junge Bäume vor Verbiss durch Wildtiere oder vor Herbiziden beim Spritzen zu schützen sowie den Wuchs zu beschleunigen. Die Wuchshüllen sind dabei meist aus Plastik. Da wir auf unseren Flächen möglichst ökologische Materialien verwenden, wurden die nicht mehr benötigten Plastik-Wuchshüllen entfernt und entsorgt.
Als Grundlage für zukünftige Pflanzungen fand eine Inventur der jungen Bäume statt. Dabei wurde unterschieden zwischen Pflanzenarten, die sich etablieren konnten und solchen, die ausfielen. Etablierte Pflanzungen haben die kritischen ersten Jahre erfolgreich überstanden. Damit sie weiterhin gut gedeihen und ausreichend Licht erhalten, wurden sie in einem Radius von einem halben Meter freigeschnitten.