Auf einer Teilfläche haben wir zu einem früheren Zeitpunkt bereits Sträucher und Bäume gepflanzt. Dabei handelt es sich um 14 verschiedene standorttypische Arten, darunter Eingriffeliger Weißdorn, Schwarzer Holunder, Schlehe, Faulbaum oder Gemeiner Apfel. Sie stehen im Übergangsbereich zwischen Wald und Offenland, dem artenreichen Waldsaum.
Mit der Zeit wurden die jungen Pflanzen von anderen Pflanzen verdeckt, die nicht standorttypisch sind. Damit die Sträucher und Bäume gut gedeihen, wurden sie wieder freigeschnitten. Anschließend wurden sie markiert.