Von Gemeiner Schneeball und Schwarzer Holunder über Eberesche und Traubenkirsche bis hin zu Pfaffenhütchen und Faulbaum: Auf zwei Teilflächen haben wir zu einem früheren Zeitpunkt verschiedene Arten Wildobst gepflanzt. Vögel und andere Tiere finden hier bald ein breites Nahrungsangebot.
Damit die jungen Pflanzen gut gedeihen, wurden sie wieder freigeschnitten. Aufkommendes Beikraut wurde mittels Freischneider auf einer Höhe von ca. 20 Zentimetern abgeschnitten. Das Schnittgut verblieb auf der Fläche.