erneute Entfernung von Riesen-Bärenklau

26. Juni 2025

Ziel

Zurückdrängen invasiver Art

Wer profitiert

Flächengröße
10.000
Anzahl der Gehölze
Gerätschaft

Forstraupe

Auf der Osthalde wurde vor wenigen Wochen damit begonnen, auf einer Gesamtfläche von ungefähr einem Hektar Riesen-Bärenklau zu bekämpfen. Die vier Felder wurden mit einer Forstraupe gemäht. Das organische Material bleibt als Mulch auf der Fläche liegen und bedeckt den Boden. Da die Pflanzen den Sommer über nachwachsen, musste nach einigen Wochen erneut gemulcht werden. Wo die Maschine nicht hinreichte, wurde von Hand nachbearbeitet.

Beim Riesen-Bärenklau handelt es sich um eine nicht-heimische Art, die sich aufgrund guter Standortbedingungen übermäßig stark ausbreitet. Mit seinen großen Blättern und dem dichten Wuchs nimmt er kleineren Pflanzen Licht und Raum. Unter dem Riesen-Bärenklau finden sich somit nur wenige andere Pflanzenarten.

Raupe bei der Arbeit
Fläche während der Bearbeitung
Portrait von Tim Friederichs, Greenzero Experte

Bevor Sie gehen…

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nachhaltige Lösung finden.

  • Persönliches Erstgespräch mit unserem Experten
  • Ökopunkte kaufen und CO₂ ausgleichen