Vom Oberboden verdeckt, gab es im Bereich der Artenschutzschmiede noch Asphalt und Beton. Diese Asphalt- und Betonreste zu entfernen ist einerseits nötig, um auch auf dieser Fläche Sträucher und Bäume zu pflanzen. Zudem ermöglicht die Entsiegelung von Böden, dass Regenwasser wieder versickern kann. Das ist unter anderem wichtig, um uns vor den Folgen von Starkregen zu schützen.
Zunächst wurde geprüft, an welchen Stellen sich unter der oberen Bodenschicht Asphalt- und Betonreste befanden. Der Oberboden wurde an diesen Stellen abgeschoben. Für eine fachgerechte Entsorgung wurden die Asphaltflächen auf ihren Teergehalt geprüft. Schließlich wurden die Asphalt- und Betonreste entfernt und voneinander getrennt.