Anbringung von Nistkästen im Waldbereich

9. Dezember 2024

Ziel

Schaffung zusätzlicher Nistangebote

Wer profitiert

Star, Rotschwanz, Baumläufer, Kleiber, Blau- und Kohlmeise und weitere bereits erfasste Vogelarten
Flächengröße
Flächengröße
Anzahl der Gehölze
Gerätschaft

Leiter, Hammer, Nägel

Wir unterstützen unsere Wälder dabei, sich natürlich zu entwickeln. Bäume dürfen bei uns alt werden und Totholz belassen wir auf der Fläche. Auf diese Weise entstehen über die Jahre wieder mehr Höhlen und andere Nistplätze. Um Vogelarten schon jetzt unter die Flügel zu greifen, schaffen wir zusätzliche Nistangebote. Diese helfen Star, Rotschwanz, Baumläufer, Kleiber, genauso wie der Blau- oder Kohlmeise und weiteren Vogelarten, die auf Ewald 5 erfasst wurden.

Indirekt profitieren auch Siebenschläfer, Fledermäuse und Nachtfalter von einem insgesamt erweiterten Nistangebot. Im Waldbereich auf Ewald wurden daher 19 Nistkästen angebracht. Sie unterscheiden sich in ihrem Bau und bietet somit verschiedenen Vogelarten die idealen Nistbedingungen.

angebrachter Nistkasten
Erfassung eines Starenkastens mit GPS
Portrait von Tim Friederichs, Greenzero Experte

Bevor Sie gehen…

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nachhaltige Lösung finden.

  • Persönliches Erstgespräch mit unserem Experten
  • Ökopunkte kaufen und CO₂ ausgleichen