Klimaschutz-Lösungen

Klimaschutz-Lösungen mit GREENZERO

Klimaschutz braucht einen klaren Plan – von der Analyse über die Umsetzung bis hin zur Kompensation. GREENZERO bietet Ihnen ein ganzheitliches Lösungsportfolio, das alle Schritte abdeckt. Unser besonderes Plus: Wir verfügen über die Flächen, die Fachleute und das Wissen, um hochwertige Renaturierungsprojekte umzusetzen. Damit schaffen wir echte ökologische Mehrwerte, die weit über klassische Zertifikate hinausgehen.

Unsere Klimaschutz-Bausteine

Strategie

Ob Klimaneutralitätsplan, Umweltneutralitätsplan oder Konzepte für Kommunen – wir entwickeln maßgeschneiderte Strategien, die Orientierung geben und als Grundlage für Ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen dienen.

Bilanzierung

Mit fundierten Analysen wie dem Corporate Carbon Footprint, Produkt-Ökobilanzen oder kommunalen Ansätzen wie BISKO schaffen wir die notwendige Transparenz für Berichterstattung und Entscheidungen.

Reduzieren

Energieversorgung optimieren, Gebäude sanieren, nachhaltige Einkaufsprozesse gestalten oder landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten neu denken – wir zeigen Ihnen, wie Emissionen gezielt vermieden und reduziert werden können.

Kompensieren

Unsere eigenen regionalen Projektflächen sind das Herzstück von GREENZERO und ermöglichen es uns die passenden Umweltzertifikate anzubieten. Gerne renaturieren wir aber auch Ihre Flächen – ökologisch wirkungsvoll.

Klimafolgenanpassung

Klimawandel bedeutet auch: sich an veränderte Bedingungen anpassen. Mit Hitzeaktionsplänen und Klimaanpassungskonzepten unterstützen wir Kommunen und Organisationen dabei, widerstandsfähiger zu werden und Risiken frühzeitig zu managen.

Warum GREENZERO?

Wir verbinden wissenschaftliche Expertise mit praktischer Umsetzung und begleiten Sie auf dem gesamten Weg. Unser Ansatz ist ganzheitlich, praxisnah und messbar – so wird Klimaschutz für Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Organisation konkret umsetzbar

Packen Sie es jetzt an!

Kontaktieren Sie unsere Nachhaltigkeits-Experten.

Unsere aktuellen Renaturierungs­projekte

Ewald 5

Der ehemalige Wetterschacht 5 der „Zeche Ewald“ war eine stark beeinträchtigte Fläche, die sich Dank uns nun sehr gut entwickelt.

  • Größe: 8,3 Hektar
  • Lage: Herten im Ruhrgebiet
  • Start: 2021
  • Ziel: Hohe Biodiversität und Artenschutz

Kurl 3

Startschuss war 2021. Kurl 3 entwickelt sich zu einer artenreichen Insel. Sogar bedrohte Arten sind hier wieder heimisch!

Osthalde in Ahlen

Dieses ehemalige Industriegelände ist nun Schutzort für viele Tier- und Pflanzenarten.

Dalma

Borkenkäfer und ortsfremde Arten haben dieser Fläche zugesetzt. Wir geben ihr eine neue Chance.

Wilma

Dieses Gebiet wird ein klimaresilienter Mischwald für die Zukunft.

Flemming

Von einer zerstörten Monokultur von Fichten entwickeln wir dieses Gebiet zu einem widerstandsfähigen und artenreichen Mischwald.

Darwin

Auf diesem Gebiet hat die Forstwirtschaft nicht nur dem Wald, sondern auch einem Bach stark zugesetzt. Eine naturnahe Entwicklung sorgt dafür, dass sich hier bald wieder Amphibien und andere Arten wohl fühlen.

Dane

Auch eine unserer kleinsten Flächen entwickelt sich ab 2025 zu einem Rückzugsort für verschiedene Tierarten.

Olmo

Nach intensiver forstwirtschaftlicher Nutzung ist der Boden stark geschädigt. Künftig soll die Natur hier wieder Einzug halten.

Fibi

Aus einer großflächig abgeholzten Fläche wird ein Laubmischwald mit naturnahem Bach.

Schacht Lerche

Auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage entwickeln wir artenreiche Wiesen und Kleingewässer.

Polsum

Im Frühjahr 2020 hat Dirk Gratzel, der Gründer von GREENZERO, das Gelände Polsum übernommen – ein Ort voller Geschichte und Spuren vergangener Zeiten.

Pilotprojekt „Extensive Landwirtschaft“

Unser Konzept für extensive und nachhaltige Landwirtschaft pilotieren wir auf einem Landwirtschaftsbetrieb im Saarland. Das Ziel ist ein tragfähiges ökologisches und ökonomisches Konzept.