Nachhaltige Entwicklung eines Industrieareals.
„Kurl 3“ in Lünen im Kreis Unna ist mit rund 10 Hektar eine kleinere Fläche von GREENZERO. Seit 2021 in unserem Besitz, hat sie sich bereits sichtbar entwickelt. Früher war die Stelle ein Wetterschacht für die Belüftung des Steinkohlebergwerks Zeche Kurl. Das Bergwerk wurde 1995 geschlossen.

Vorher: Luftaufnahme 2021. Die ursprüngliche Fläche war stark verschmutzt und der Boden verdichtet und belastet
Aktuell: Luftaufnahme 2024. Das Offenland hat sich sehr gut erholt. Wir haben sogar schon gefährdetet Pflanzenarten finden können.
In den Projekttagebüchern können Sie nachlesen, welche Maßnahmen auf Kurl 3 bereits umgesetzt wurden.
rund 10 Hektar
Lünen, im Kreis Unna
blütenreiches Offenland; Anlage von Sonderbiotopen; klimaresilienter Mischwald.
Projekttagebuch

Freischneiden der Wildobstpflanzungen

Naturschonende Mahd

Beweidung
Entscheiden Sie, wie Sie helfen wollen
Engagement
Patenschaft
Exklusives Projekt
Die Renaturierungsziele für Kurl 3
Artenreichtum
Klimabeständiger Mischwald
Blütenreiche Lebensräume
Besuchen und erleben Sie "Kurl 3" selbst!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen