Pilotprojekt für extensive Landwirtschaft
Unser Pilotprojekt in der extensiven Landwirtschaft ist ein sogenannter landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb im Landkreis St. Wendel im Saarland. Er gehört seit Dezember 2023 zu GREENZERO. Zum Hof gehören 22 ha Ackerland und 20 ha Grünland sowie 1 ha Wald.
Diese Flächen wurden bisher mit einer hohen Intensität konventionell bewirtschaftet. Das bedeutet konkret, dass die Ackerflächen stark bearbeitet und auch Pestizide angewendet wurden. Durch eine intensive Bodenbearbeitung kommt es u.a. zur Absenkung des Grundwasserspiegels sowie Bodenerosion.
Durch die Pestizidanwendung wurde die Artenvielfalt ober- und unterirdisch stark beeinträchtigt.
Die zum Hof gehörenden Wiesen wurden sehr oft geschnitten, was dazu geführt hat, dass hier nur wenige Tier- und Pflanzenarten vorkommen.
In den Projekttagebüchern können Sie nachlesen, welche Maßnahmen in diesem Pilotprojekt bereits umgesetzt wurden.
Die Renaturierungsziele für das Pilotprojekt:
- Extensivierung und Diversifizierung der Bewirtschaftung.
- Regeneration des Bodens, z.B. durch Erosionsstopp, Humusaufbau und Gerätewahl.
- Entwicklung einer strukturreichen Kulturlandschaft, z.B. durch Saum- und Gehölzbiotope.
- Anlage von Sonderbiotopen für mehr Lebensraumvielfalt, v.a. für spezialisierte Arten, z.B. Steinriegel.
- Berücksichtigung und gezielte Förderung sensibler oder gefährdeter Pflanzen- und Tierarten, z.B. Bodenbrüter.
- Ganzheitliche Transformation des Pilotbetriebs durch Inklusion von Sozialem, Kreislaufdenken, Vermarktung und erneuerbarer Energien in Ökologie & Ökonomie.
Was bisher geschah
[Hier erfahren Sie bald mehr über die bereits durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen]
- Bis Ende 2023: Intensive landwirtschaftliche Nutzung
- Dezember 2023: Übernahme des Andreashofs