Freischnitt von Sträuchern und Bäumen

24. Februar 2025

Ziel

Pflege der Gehölze und Zurückdrängen invasiver Arten

Wer profitiert

standorttypische Gehölze wie Weißdorn
Flächengröße
2000
Anzahl der Gehölze

50 Stk.

Gerätschaft

Raupenbagger mit Greifzange, händische Motorfreischneider

Auf 2 Teilflächen haben wir zuvor bereits standorttypische Sträucher und Bäume gepflanzt. Darunter Weißdorn, Faulbaum und Frühe Traubenkirsche. Mit der Zeit wurden die jungen Gehölze von anderen Pflanzen wie der Brombeere verdeckt. Damit sie gut gedeihen, wurden sie wieder freigeschnitten und markiert. In diesem Zuge wurde auch der Übergang zwischen Wald und offener Landschaft – der Waldsaum – gepflegt. So bleiben diese ökologisch wertvollen Saumstrukturen erhalten.

Markierung freigeschnittener Gehölze
Entfernung invasiver Balsam-Pappeln
Portrait von Tim Friederichs, Greenzero Experte

Bevor Sie gehen…

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nachhaltige Lösung finden.

  • Persönliches Erstgespräch mit unserem Experten
  • Ökopunkte kaufen und CO₂ ausgleichen