Auflichtung der reinen Eschenbestände

1. Februar 2025

Ziel

Platz und Licht für standortgerechte Baumarten

Wer profitiert

auf Totholz angewiesene Insektenarten
Flächengröße
Flächengröße
Anzahl der Gehölze
Gerätschaft

Motorsäge

Ein Wald, in der nur eine Baumart vertreten ist, ist gegen äußere Einflüsse nicht so widerstandsfähig wie ein artenreicher Mischwald. Wenn sich Krankheitserreger ausbreiten, die genau dieser Baumart gefährlich werden, stirbt mit der Zeit der ganze Bestand. Im artenreichen Mischwald wären nur einzelne Bäume betroffen. Eschen werden aktuell häufig von einem Pilz befallen. Folge ist eine schwere Baumkrankheit, das Eschentriebsterben.

Ein zwei Hektar großer absterbender Eschenbestand soll in einen artenreichen und klimaresilienten Wald entwickelt werden. Dazu wurden einige Eschen gefällt. Nun ist Raum und Licht für weitere Baumarten vorhanden, die künftig untergepflanzt werden. Anders als in der konventionellen Forstwirtschaft bleiben die gefällten Bäume als ökologisch wertvolles Totholz an Ort und Stelle liegen.

die gefällten Bäume...
...verbleiben als liegendes Totholz
Portrait von Tim Friederichs, Greenzero Experte

Bevor Sie gehen…

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nachhaltige Lösung finden.

  • Persönliches Erstgespräch mit unserem Experten
  • Ökopunkte kaufen und CO₂ ausgleichen