Beweidung

8. April 2025

Ziel

Pflege des Offenlandes und Zurückdrängen einer invasiven Art

Wer profitiert

bodennistende Insekten, Kräuter
Flächengröße
Flächengröße
Anzahl der Gehölze
Gerätschaft

Freischneider (elektrisch & mit Messeraufsatz), Heckenschere (elektrisch & mit Doppelmesser), Viehanhänger

Offenlandschaften müssen regelmäßig gepflegt werden, damit sie nicht zuwachsen. Denn einige Insektenarten nisten in offenen Bodenstellen. Auch Kräuter bleiben nur erhalten, wenn sie nicht im Schatten größerer Pflanzen stehen. Die schonende Pflege übernahmen auf mehreren Lichtungen und Fluren rund 200 Schafe und Ziegen. Mittels elektrischen Freischneidern und Heckenschere wurden zunächst Trassen geschnitten und Zäune gesetzt.

Ein Viehanhänger brachte die Tiere zur Osthalde, wo sie ungefähr 6,7 Hektar Fläche pflegten. Hinzu kam ein Riesen-Bärenklaufeld. Riesen-Bärenklau ist eine nicht-heimische Art, die sich oft ungehindert ausbreitet und dadurch kleineren Pflanzen das Licht nimmt. Wo die Tiere nicht weiterkamen, wurden der Riesen-Bärenklau händisch ausgestochen und abgemäht. Ein Freischneider mit Messeraufsatz unterstützte. Verbliebene Brennnesseln wurden mittels Heckenschere mit Doppelmesser angeschnitten.

Beweidung
Fläche nach der Beweidung
Portrait von Tim Friederichs, Greenzero Experte

Bevor Sie gehen…

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nachhaltige Lösung finden.

  • Persönliches Erstgespräch mit unserem Experten
  • Ökopunkte kaufen und CO₂ ausgleichen