Ihr Weg zum wirksamen Ausgleich von Umwelteingriffen
Was ist eine Eingriffsausgleichsbilanzierung?
Wenn Naturflächen entwässert, versiegelt oder anderweitig verändert werden, entstehen ökologische Schäden. Rechtlich ist in vielen Fällen ein Ausgleich oder Ersatz erforderlich – der sogenannte Eingriffsausgleich. Mit unserer Bilanzierung machen wir sichtbar, welche Schäden entstanden sind, und definieren wissenschaftlich fundiert, wie diese kompensiert werden können.
Unser Ansatz – fundiert, nachvollziehbar, wirksam
Unsere Eingriffsausgleichsbilanzierung stützt sich auf etablierte Methoden der Umweltökonomie und Ökobilanzierung (LCA), kombiniert mit naturschutzfachlichem Planungs-Know-how. Wir quantifizieren den entstandenen Schaden (z. B. in Fläche, Artenverlust, Lebensraumverlust) und setzen ihn in ökologische Ausgleichsmaßnahmen um, die langfristig Bestand haben.

Ihre Vorteile auf einen Blick
Rechts- und Planungssicherheit
Sie erhalten eine fundierte Bilanz, die als Nachweis gegenüber Behörden und Genehmigungsstellen dient.
Vermeidung von Doppelmaßnahmen
Durch Integration mit Ökopunkten lassen sich Ausgleichsflächen effizient planen und vermeiden redundante Maßnahmen.
Naturschutz mit Mehrwert
Ihre Kompensationsmaßnahmen schaffen wertvolle, stabile Lebensräume mit hoher Biodiversität.
Transparenz & Monitoring
Wir dokumentieren alle Schritte – von der Ist-Erhebung bis zur Erfolgskontrolle – nachvollziehbar und auditfähig.
So läuft’s – unser Leistungsprozess
Wir erheben den aktuellen ökologischen Zustand Ihrer Fläche: Biotope, Arten, Boden, Hydrologie etc.
Wie quantifizieren den Eingriff anhand bewährter Bewertungsverfahren.
Wir entwickeln ein passendes Konzept für Ausgleichsmaßnahmen, ggf. auch mit Ökopunkte-Abgleich.
Wir koordinieren Umsetzung, Pflanzungen, Pflege, Renaturierung und begleiten das Monitoring über Jahre.
Entwicklung der Fläche wird regelmäßig geprüft und Maßnahmen bei Bedarf angepasst.
Wie viele Ökopunkte benötigen Sie?
Sie planen ein Bauprojekt und müssen dafür Umwelteingriffe vornehmen? Dann gibt die Eingriffsausgleichsbilanzierung Aufschluss darüber, wie viele Ökopunkte Sie für den Ausgleich benötigen. Gerne sind wir Ihr Partner und begleiten Sie ganzheitlich:
- Erstellung der Eingriffsausgleichsbilanzierung
- Produktion von der benötigten Menge Ökopunkte
- Unternehmen, die Baumaßnahmen mit gesetzlichen Ausgleichspflichten verbinden müssen
- Kommunen und öffentliche Auftraggeber
- Projektentwickler, die ökologisch vorgreifen wollen
- Privatpersonen mit Flächenveränderungen in ökologisch sensiblen Gebieten
Ihr Weg zu einer ökologisch ausgeglichenen Zukunft
Sichern Sie sich jetzt Ihre Bilanz für Eingriffsausgleich – mit wissenschaftlicher Präzision und naturschutzfachlicher Umsetzung. Gerne kalkulieren wir für Sie auch die Kombination mit Ökopunkten, um Ihre Kompensationsstrategie optimal zu gestalten.
Kontaktieren Sie unsere Expert:innen
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihren Eingriff sachgerecht und wirkungsvoll kompensieren können – für Umwelt, Rechtssicherheit und Glaubwürdigkeit.