Bottrop, den 26.09.2025 – Nach dem abrupten Ende des erfolgreichen Förderprogramms „Energetische Stadtsanierung“ (KfW-432) im November 2023 herrschte in vielen Kommunen große Unsicherheit. Zahlreiche Städte und Gemeinden hatten bereits Konzepte entwickelt oder befanden sich mitten in der Umsetzung, als die Fördermittel unerwartet gestoppt wurden. Auch die Innovation City Management GmbH, inzwischen Teil der GREENZERO Gruppe, war davon direkt betroffen und musste Projekte auf Eis legen.
Nun gibt es erfreuliche Nachrichten aus Berlin: Der auch für Bottrop direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Nicklas Kappe bestätigte die Bewilligung der Mittel zur Wiederaufnahme von KfW-432 schon im Bundeshaushalt 2025. Damit ist der Weg frei, Kommunen erneut Fördermittel für die energetische Sanierung von Quartieren beantragen zu lassen.
Das Förderprogramm KfW-432 unterstützt Städte und Gemeinden dabei, integrierte energetische Quartierskonzepte zu erstellen und ein Sanierungsmanagement aufzubauen. Ziel ist es, energetische Modernisierungen im großen Maßstab zu planen, Synergien zu nutzen und Anwohner:innen aktiv einzubinden. Mit der Wiederaufnahme des Programms können Kommunen nun ihre begonnenen Planungen fortsetzen oder neue Projekte starten, um einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende zu leisten.
GREENZERO steht weiterhin als kompetenter Partner zur Seite. Das Unternehmen bringt umfassende Beratungsexpertise in der klimafreundlichen Stadtentwicklung mit und verfügt über langjährige Erfahrung in der Erstellung von Konzepten sowie im Aufbau von Sanierungsmanagements. Damit unterstützt GREENZERO Kommunen dabei, die komplexen Anforderungen von Klimaneutralität, Energieeffizienz und nachhaltiger Stadtentwicklung erfolgreich zu meistern.