CO2-Fußabdruck

Der CO2-Fußabdruck (engl. Carbon Footprint) misst die Gesamtmenge an Treibhausgasemissionen, die direkt oder indirekt durch eine Person, ein Produkt, ein Unternehmen oder eine Aktivität verursacht wird – ausgedrückt in CO₂-Äquivalenten (CO₂e).

Beim CO2-Fußabdruck unterscheidet man insbesondere zwischen zwei Kategorien:

Der CO2-Fußabdruck ist ein zentrales Instrument im betrieblichen Klimaschutz und bildet die Grundlage für Maßnahmen wie CO2-Reduktion, Kompensation oder Klimaneutralität. Er wird zunehmend für ESG-Berichterstattungen, Lieferkettenanforderungen oder Umweltkennzeichnungen (z. B. klimaneutrales Produkt) eingesetzt.

Wichtige Standards sind ISO 14067 (für Produkte) und das Greenhouse Gas Protocol (für Unternehmen).

Teile diesen Beiträg auf: