Umweltauswirkungen:
Mehr als nur Klimawandel

 

61ec4805f84fb664a885cc6a974cfa994d492557 3264x2448 1Welche Umweltwirkungskategorien gibt es noch?

Der Corporate Carbon Footprint ist die Basis, um die Treibhausgas-Emissionen für das eigene Unternehmen besser zu verstehen.
Diese Emissionen haben direkten Einfluss auf Umweltwirkungskategorie „Klimawandel“.
Aber welche Umweltwirkungskategorien gibt es noch?

Auswahl an wichtigen Umweltwirkungskategorien:

  • Ozonabbau
  • Versauerung (Böden & Gewässer)
  • Eutrophierung (Böden & Gewässer)
  • Sommersmog
  • Wasserverbrauch
  • Bodennutzung
  • Feinstaubbildung

 

65c0376a949214eecc411ee3e852a0284ac9006f 6000x4000 1Was sind Umweltwirkungskategorien?

Eine Umweltwirkungskategorie fasst verschiedene Emissionen und Effekte zu ihrer jeweiligen Wirkung auf die Umwelt zusammen.

Bei einem Life Cycle Assessment, also einer Ökobilanz, werden diese unterschiedlichen Emissionen und Effekte in einheitliche Zahlen umgerechnet.

Zum Beispiel werden Emissionen der Wirkungskategorie „Klimawandel“ in kg CO2 Äquivalenten (kg CO2-Äq.) ausgedrückt. Methan gehört auch dazu und seine Klimawirkung wird dann in dieses CO2-Äquivalent umgerechnet. Es ist 28 Mal so hoch.

 

 

5484a4e89b24faf6d1a884b7acb9698c6930deac 6675x4307 1Welche Umweltwirkungskategorien sollte ich messen?

Am besten werden schon heute alle gemessen.

Klimawandel hat eine sehr große Auswirkung auf uns und unsere Welt. Der Verlust der Biodiversität ist das noch viel größere Problem, denn ausgestorbene Arten sind unwiederbringlich weg und zerstörte Ökosysteme brauchen Hilfe und Zeit. Deshalb wird die Berücksichtigung der anderen Umweltauswirkungen für uns in Zukunft immer wichtiger!

Denn Feinstaub, Ozonabbau, zu hoher Wasserverbrauch oder zu viel Landnutzung sind jetzt schon Dinge, die zu enormen Problemen auf der Welt führen.

Nur wenn Sie Ihr gesamtes Ausmaß an Umweltwirkungen kennen, können Sie strategisch etwas dagegen tun und das noch bevor Regularien Sie einholen. Gleichzeitig werden Sie zum Aushängeschild für Nachhaltigkeit in Ihrer Branche!

Eine Ökobilanz (LCA) hilft genau dabei und ist der erste Schritt in die volle Transparenz.

 

ad321f18f4d158b5911924c3470a37478c30264b 5184x3456 1 1Vom Corporate Carbon Footprint zur LCA

Gute Nachricht: Die wichtigste Arbeit ist schon getan!

Für eine Ökobilanz werden dieselben Daten erhoben wir für einen CCF oder PCF. Sie werden auf eine andere Art analysiert und bilanziert.

Am Ende werden dann neben Klimawandel auch die anderen Umweltauswirkungen ausgewiesen.

Wir können Ihnen also sehr einfach dabei helfen das gesamte Ausmaß an Umweltwirkungen zu verstehen und bei möglichen Optimierungen zusätzlich beraten.

Teile diesen Beiträg auf:

Portrait von Tim Friederichs, Greenzero Experte

Bevor Sie gehen…

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nachhaltige Lösung finden.

  • Persönliches Erstgespräch mit unserem Experten
  • Ökopunkte kaufen und CO₂ ausgleichen