Nach der Herbsteinsaat wurde nun der zweite Teil unserer gut 55 Hektaren Ackerfläche für die Einsaat vorbereitet. Hierzu wurde der Boden einmal tief und einmal flach gegrubbert. Zum Einsatz kamen Traktor, Grubber und Walze. Grubbern ist eine Methode, mit der der Boden schonend gelockert wird. Der Boden wird dabei nicht umgedreht, wie es beim Pflügen der Fall ist. Das ist wichtig, weil der Boden in natürlichen Schichten aufgebaut ist.
Viele Bodenlebewesen sind auf Lebensbedingungen angewiesen, die nur in einer bestimmten Bodentiefe vorhanden sind. Ein Umdrehen des Bodens bringt diese Bodenstruktur durcheinander. Unsere Böden zu schonen ist wichtig, denn wir sind in vielerlei Hinsicht auf gesunde Böden angewiesen. Sie dienen uns als Grundlage für unsere Ernährung, als Lebensraum für Tiere, als Wasserfilter und Kohlenstoffspeicher.