Sommereinsaat

Auf dem zweiten Teil unserer gut 55 Hektaren Ackerfläche wurden Sommerfrüchte gesät. Sommerfrüchte sind Nutzpflanzen, die im Frühling gesät werden und bereits einige Monate später im Herbst bereit für die Ernte sind. Traktor und Drillmaschine (im Bild) legten das Saatgut auf dem Feld ab. Anschließend drückte die Walze das Saatgut an. Die Bohnen wurden dabei in weiter Reihe ausgesät, was diese Ackerfläche u.a. für Bodenbrüter attraktiv macht.

Die Saat einer zweiten Frucht unter eine früher reifende Hauptfrucht verbessert u.a. die Fruchtbarkeit des Bodens. Unter den im Herbst gepflanzten Winterroggen wurde daher auf einem Teil der Fläche Hornklee gesät. Zudem wurden auf ca. 4,5 Hektaren Bracheflächen angelegt. Flächen, die für ein oder mehrere Jahre aus der landwirtschaftlichen Nutzung genommen werden, bieten vielen Insekten, Feldvögeln und Säugetieren Unterschlupf und Nahrung.