Projekttagebuch

Verkehrssicherung

Einmal im Jahr werden auf unseren Flächen alle Bäume in Straßennähe kontrolliert. So vermindern wir Gefahren durch herabfallende Äste oder umstürzende Bäume. Bei der letzten

Read More »

Räumung des Ringgrabens

Bei bergbaulichen Anlagen wie der Osthalde gibt es einige Besonderheiten zu beachten. So darf das Oberflächenwasser der Halde nur über dafür vorgesehene Absetzbecken abgeleitet werden.

Read More »

Aufforstung trockenwarmer Standorte

Auf 4 Hektaren soll ein artenreicher und resilienter Traubeneichen-Hainbuchenwald entwickelt werden. Der Wald war auf dieser Fläche stark beschädigt und wird nun wieder bewaldet. Solche

Read More »

Entnahme potenziell invasiver Arten

Invasive Arten sind Pflanzen- oder Tierarten, die in Regionen eingebracht wurden, in denen sie natürlicherweise nicht vorkommen. Wenn sie auf gute Bedingungen treffen, breiten sie

Read More »

Beweidung

Offenlandschaften bieten eine nicht zu unterschätzende Artenvielfalt. Um diese zu wahren, müssen die Flächen regelmäßig gepflegt werden. Andernfalls wachsen sie mit der Zeit zu. Daher

Read More »

Verkehrssicherung

Bäume, die in der Nähe einer Straße stehen, müssen regelmäßig kontrolliert werden. So stellen wir sicher, dass von ihnen keine Gefahren ausgehen. Auf Kurl 3

Read More »

Vorbereitungen für Pflanzungen

Auf Ewald 5 wird mit der Artenschutzschmiede ein besonderes Projekt verwirklicht. Das Gebäude wurde bereits von verschiedenen Tierarten besiedelt. Daher haben wir die alte Schmiede

Read More »