Mahd des Grünlandes

Während auf Ackerflächen Getreide oder Gemüse angebaut wird, wachsen auf Grünlandflächen vor allem Blütenpflanzen wie Gräser und Kräuter. Wird Grünland selten und schonend beweidet oder gemäht, kann es sich zu einem Hotspot für Artenvielfalt entwickeln. Für dessen Erhalt ist eine regelmäßige Pflege nötig. Um Insekten zu schonen, setzen wir auf schneidende Techniken. Statt geschreddert zu werden, fallen geschnittene Grashalme zur Seite.

Mit einer Doppelmessertechnik an einem Schlepper wurde unser Grünland auf ca. 10 cm gestutzt. Zu angrenzenden Lebensräumen wurde ein rund 9 Meter breiter Streifen stehen gelassen. Im Winter finden Insekten und Vögel dort Schutz und Nahrung. Das entstandene Schnittgut wurde zusammengetragen und zur Kompostierung auf den Hof gefahren. Balkenmäher, Schlepper, Heuwender und Ladewagen waren auf 30,85 Hektaren unterwegs.