Projekttagebuch

Naturschonende Mahd

Wiesen sind besonders artenreich. Damit sie nicht zuwachsen und Pflanzen wie die Wiesen-Margerite erhalten bleiben, müssen sie regelmäßig gepflegt werden. Diese Aufgabe übernahm auf gut

Read More »

Mahd der Blütenwiese

Blütenwiesen bieten eine nicht zu unterschätzende Artenvielfalt. So profitieren Heuschrecken von der Graslandschaft, Schmetterlinge und Wildbienen nutzen das Blütenangebot und Vögel finden durch Insekten und

Read More »

Entfernung von Riesen-Bärenklau

Auf der Osthalde wurden vier Felder Riesen-Bärenklau entdeckt, die sich zusammen auf ungefähr einen Hektar erstrecken. Riesen-Bärenklau ist eine nicht-heimische Art, die sich oft ungehindert

Read More »

Staudenpflanzungen

Nachdem letzte Asphalt- und Betonreste entfernt wurden, sind die Entsiegelungsarbeiten seit Kurzem beendet. Eine ca. 300 Quadratmeter große Fläche wurde daraufhin mit nährstoffarmen Sanden und

Read More »

Fertigstellung der Entsiegelung

Auf rund 850 Quadratmetern wurden im Frühjahr bereits Asphalt- und Betonreste aus dem Boden entfernt. Diese wurden nun auf Schadstoffe geprüft. Die wenig belasteten Baustoffe

Read More »

Sommereinsaat

Auf dem zweiten Teil unserer gut 55 Hektaren Ackerfläche wurden Sommerfrüchte gesät. Sommerfrüchte sind Nutzpflanzen, die im Frühling gesät werden und bereits einige Monate später

Read More »