CSRD: Sind Sie bereit für die neue Nachhaltigkeitsberichtserstattung?

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert einen Wendepunkt in der europäischen Unternehmensberichterstattung. Bereits seit 2024 sind große Unternehmen von den neuen Berichtspflichten betroffen. Wenn Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren berichten muss, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich vorzubereiten und die notwendigen Schritte einzuleiten.

Wer ist wann von der CSRD betroffen?

Die CSRD erweitert schrittweise den Kreis der berichtspflichtigen Unternehmen.

Hier ein Überblick, wer wann betroffen ist:

Ab 1. Januar 2024: Unternehmen, die bereits unter die Non-Financial Reporting Directive (NFRD) fallen. Das sind große kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. Sie müssen im Jahr 2025 über das Geschäftsjahr 2024 berichten.

Ab 1. Januar 2025: Alle großen Unternehmen, die nicht unter die NFRD fallen. Ein großes Unternehmen wird durch zwei von drei Kriterien definiert:

  • Mehr als 250 Beschäftigte
  • Mehr als 40 Mio. Euro Umsatz
  • Mehr als 20 Millionen Euro Bilanzsumme

Diese Unternehmen müssen im Jahr 2026 über das Geschäftsjahr 2025 berichten.

Ab dem 1. Januar 2026 Börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU), kleine und nicht komplexe Kreditinstitute sowie captive Versicherungsgesellschaften. Sie müssen im Jahr 2027 über das Geschäftsjahr 2026 berichten. KMU haben die Möglichkeit, die Berichterstattung bis 2028 aufzuschieben.

Warum ist die CSRD für Ihr Unternehmen relevant?

Die neuen Berichtspflichten bedeuten nicht nur mehr Transparenz, sondern auch eine stärkere Fokussierung auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Unternehmen müssen detaillierte Informationen zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten (ESG) offenlegen. Darunter fallen Themen wie Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Menschenrechte und vieles mehr.

Ziel der CSR-Richtlinie ist es, Investoren, Verbrauchern und anderen Stakeholdern ein umfassendes Bild der Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens zu vermitteln. Dies ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine Chance, sich als verantwortungsbewusstes und zukunftsorientiertes Unternehmen zu positionieren.

Herausforderungen und Chancen bei der CSRD

Die Umsetzung der CSR-Richtlinie bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Einerseits stellt die Komplexität der Anforderungen viele Unternehmen vor große Aufgaben, da detaillierte Berichte mit einer umfassenden Datenbasis gefordert werden. Dies erfordert die Anpassung und Integration neuer Berichtsprozesse in bestehende interne Strukturen. Zudem sind Investitionen in Personal, Schulungen und ggf. neue Technologien notwendig, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Andererseits eröffnet die CSRD auch erhebliche Chancen. Eine frühzeitige Anpassung kann Ihr Unternehmen als Branchenvorreiter positionieren und Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Eine transparente Berichterstattung stärkt das Vertrauen von Investoren und Kreditgebern und wirkt sich positiv auf Ihre Investor Relations aus. Darüber hinaus fördert eine nachhaltige Unternehmensführung die langfristige Risikominimierung und steigert die Effizienz durch nachhaltige Praktiken.

Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse als Schlüssel zum Erfolg

Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse hilft Ihrem Unternehmen dabei, die wirklich wichtigen Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren, indem sie zwei Perspektiven kombiniert:

Inside-Out-Perspektive: Wie beeinflusst Ihr Unternehmen Umwelt und Gesellschaft?

  • Beispiele:
    • Wie hoch sind Ihre CO₂-Emissionen?
    • Wie viel Energie und Wasser verbrauchen Sie?
    • Entstehen bei Ihrer Produktion Schadstoffe?

Outside-In-Perspektive: Wie wirken sich Umwelt und gesellschaftliche Veränderungen auf Ihr Unternehmen aus?

  • Beispiele:
    • Könnten extreme Wetterereignisse Ihre Lieferkette unterbrechen?
    • Wollen Ihre Kunden nachhaltigere Produkte?

Durch die Kombination beider Perspektiven erhalten Sie ein ganzheitliches Bild der relevanten Nachhaltigkeitsthemen. So können Sie die für Ihr Unternehmen und Ihre Stakeholder wichtigsten Themen identifizieren, potenzielle Risiken und Chancen frühzeitig erkennen und strategische Entscheidungen treffen, die Ihren langfristigen Erfolg sichern.

Teaser image for Doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Einfach erklärt!
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Einfach erklärt!

Erfahren Sie, wie die doppelte Wesentlichkeitsanalyse Ihnen hilft, die wichtigsten ESG-Themen zu identifizieren und strategisch anzugehen.

Handeln Sie jetzt und nutzen Sie Ihren Vorsprung

Teaser image for Starten Sie mit uns in die Analyse

Starten Sie mit uns in die Analyse

Bereiten Sie Ihr Unternehmen optimal auf die Anforderungen der CSRD vor und nutzen Sie die Chancen, die sich daraus ergeben.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Plan für Ihr Unternehmen.

Termin buchen

Einführung in die European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) geben einen klaren Rahmen vor, welche Informationen innerhalb der CSRD offengelegt werden müssen. Durch die Anwendung dieser Standards stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.

Es gibt 5 Reportings:

Teaser image for ESRS E1: Klimawandel

ESRS E1: Klimawandel

Berichterstattung über Treibhausgasemissionen, Klimarisiken und Anpassungsmaßnahmen.

Teaser image for ESRS E2: Umweltverschmutzung

ESRS E2: Umweltverschmutzung

Fokus auf Emissionen in Luft, Wasser und Boden sowie Maßnahmen zur Schadstoffvermeidung.

Teaser image for ESRS E3: Wasser- und Meeresressourcen

ESRS E3: Wasser- und Meeresressourcen

Nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen und Schutz mariner Ökosysteme.

Teaser image for ESRS E4: Biodiversität und Ökosysteme

ESRS E4: Biodiversität und Ökosysteme

Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt und zur Vermeidung von Lebensraumverlust.

Teaser image for ESRS E5: Ressourcenverbrauch und Kreislaufwirtschaft

ESRS E5: Ressourcenverbrauch und Kreislaufwirtschaft

Förderung von Ressourceneffizienz und Implementierung von Kreislaufwirtschaftskonzepten.

Wie wir Sie unterstützen können

Datenerhebung und Analyse für die ESRS

  • Analyse: Durchführung eines O-LCAs (Unternehmes-Ökobilanz)
  • Berichterstellung: Erstellung von Berichten, die den ESRS entsprechen und Ihre Nachhaltigkeitsleistung klar kommunizieren.
  • Qualitätssicherung: Sicherstellung, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Langfristige Betreuung

  • Aktualisierungen: Wir halten Sie über Änderungen in Regulierungen und Standards auf dem Laufenden.
  • Optimierung: Kontinuierliche Verbesserung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategien und -berichte.
Kontaktieren Sie uns

Sie haben weitere Fragen oder wollen mit uns direkt Kontakt aufnehmen? Füllen Sie dieses Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich!

Loading