CO2-Bilanz

Die CO2-Bilanz ist eine methodische Erfassung aller direkten und indirekten Treibhausgasemissionen, die durch ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen verursacht werden. Sie dient als Grundlage für Klimaschutzmaßnahmen, Emissionsberichte und Nachhaltigkeitsstrategien. Die Bilanz umfasst in der Regel die Treibhausgase gemäß dem Kyoto-Protokoll (z. B. CO₂, CH₄, N₂O), die in CO₂-Äquivalente umgerechnet werden.

Eine CO2-Bilanz wird nach international anerkannten Standards wie dem Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) oder der ISO 14064 erstellt. Dabei wird häufig zwischen drei sogenannten Scopes unterschieden:

  • Scope 1: Direkte Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen (z. B. Firmenfahrzeuge, Heizkessel).
  • Scope 2: Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie, z. B. Strom oder Fernwärme.
  • Scope 3: Weitere indirekte Emissionen entlang der Wertschöpfungskette, z. B. durch Geschäftsreisen, Lieferanten oder Produktnutzung.

Eine detaillierte CO2-Bilanz ermöglicht es Unternehmen, Emissionsquellen zu identifizieren, Reduktionspotenziale zu bewerten und konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Sie ist häufig Bestandteil der ESG-Berichterstattung und kann durch spezielle Softwarelösungen oder in Zusammenarbeit mit Nachhaltigkeitsberatern erstellt werden.

Teile diesen Beiträg auf: